
23.03.2025
#35 - Testosteronmangel verstehen & behandeln | Prof. Zitzmann bei Männergesundheit
Professor Zitzmann, einer der renommiertesten Andrologen Europas, ist zurück im Podcast! Gemeinsam mit Dr. Jonathan Apasu geht es tief in die Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsoptionen eines Testosteronmangels. Die beiden sprechen über sinkende Testosteronwerte in der Gesellschaft, Umweltfaktoren wie Mikroplastik, genetische Einflüsse und die Rolle des Lebensstils. Außerdem: Wie läuft eine Testosteronersatztherapie ab, welche Formen gibt es, und was bedeutet das für Spermien, Libido und Lebensqualität?
Themen dieser Episode:
- Sinkende Testosteronwerte: Fakten oder Mythos?
- Testosteronmangel bei jungen Männern: Ursachen & Trends -
- Umweltgifte, Ernährung & Genetik – was beeinflusst Testosteron wirklich? -
- Testosteronersatztherapie: Dauer, Formen & Nebenwirkungen -
- Kinderwunsch und TRT: Worauf junge Männer achten müssen -
- Lebensqualität statt nur Lebensdauer: Was Testosteron bewirken kann
Wenn du verstehen willst, ob dein Lebensstil deine Hormone beeinflusst und wie moderne Medizin Männergesundheit neu denkt – hör jetzt rein! 🎧
Links zum Podcast
Zusammenfassung der Episode
In dieser Podcast-Episode von „Männergesundheit“ spricht Dr. Jonathan Apasu mit Professor Michael Zitzmann, einem der führenden Andrologen Europas und Mitautor der europäischen Leitlinien zum Thema Testosteronmangel. Der Fokus liegt auf einem der zentralen Themen der modernen Männergesundheit: dem altersunabhängigen Rückgang von Testosteronwerten und den weitreichenden Auswirkungen auf körperliches und psychisches Wohlbefinden. Professor Zitzmann erklärt fundiert, worauf dieser Rückgang zurückzuführen ist – unter anderem auf veränderte Lebensstilfaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, Stress sowie Umweltgifte wie Mikroplastik und Weichmacher. Auch genetische Einflüsse und hormonelle Zusammenhänge, etwa mit Vitamin D, werden ausführlich beleuchtet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Episode ist die zunehmende Zahl jüngerer Männer, die unter Symptomen wie Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Libidoverlust oder Erektionsstörungen leiden, obwohl sie nicht übergewichtig sind. Zitzmann erläutert, warum gerade bei diesen Patienten Stress und übermäßiger Sport eine Rolle spielen können und wie man die Diagnose eines echten Testosteronmangels von unspezifischen Beschwerden abgrenzt. Dabei geht es auch um die Frage, welche Untersuchungen notwendig sind, welche Symptome besonders typisch sind und warum viele Hausärzte nach wie vor Zurückhaltung beim Thema Testosteronersatz zeigen.
Besonders praxisnah wird die Folge durch die Diskussion über die verschiedenen Therapieformen – vom transdermalen Gel über kurzwirksame Injektionen bis hin zu langwirksamen Depotpräparaten – sowie deren Vor- und Nachteile in Bezug auf Alltagstauglichkeit, Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Auch neuere Entwicklungen wie Testosteron-Pens, orale Präparate und nasale Applikationen aus den USA werden vorgestellt.
Ein zentrales Thema ist zudem die Frage der Fruchtbarkeit unter einer Testosterontherapie – besonders relevant für jüngere Männer mit noch nicht abgeschlossener Familienplanung. Professor Zitzmann erklärt, welche Optionen es gibt, um die körpereigene Testosteron- und Spermienproduktion zu erhalten oder nach einer Therapie wieder anzuregen.
Diese Episode richtet sich an Männer aller Altersgruppen, die sich für ihre Hormonbalance, Leistungsfähigkeit, mentale Gesundheit und langfristige Lebensqualität interessieren. Sie liefert fundiertes Wissen, medizinische Einordnung und praktische Handlungsempfehlungen – verständlich erklärt und auf dem neuesten Stand der Forschung. Ein Muss für alle, die Testosteronmangel nicht länger als Tabuthema betrachten, sondern aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu
Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.
Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.
Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️