#45 - Gefährliche Fehlinformationen auf Social Media | Alexander Friedrich bei Männergesundheit

27.04.2025

#45 - Gefährliche Fehlinformationen auf Social Media | Alexander Friedrich bei Männergesundheit

Alex (Alexikon) ist zurück – und dieses Mal geht es nicht um Muskelmasse, sondern um ein Thema, das uns alle betrifft: medizinische Fehlinformation. In dieser ehrlichen, humorvollen und gleichzeitig kritischen Folge spricht Alex über seinen Wandel vom Fitness-Influencer zur Stimme der Vernunft im Gesundheits-Internet. Gemeinsam mit Dr. Jonathan Apasu analysiert er, warum Schwurbel-Content so erfolgreich ist, was Social Media mit unserem Vertrauen in die Medizin macht und wie man seriöse Infos von gefährlichem Unsinn unterscheidet.

 

Themen dieser Episode:

 

  • Warum medizinische Fehlinformation immer gefährlicher wird

  • Der „Scheiße-Sandwich“-Effekt: Wie Halbwahrheiten uns manipulieren

  • Der Einfluss von KI & Algorithmen auf Gesundheitsinfos

  • Supplements, Pharma & Naturheilkunde: Was wirklich wirkt

  • Wie man Schwurbler erkennt – und mit Humor entlarvt

 

Wenn du wissen willst, wie du dich im Informationsdschungel orientieren kannst und welche Rolle Humor dabei spielt – hör jetzt rein! 🎧

 

Zusammenfassung der Episode

In dieser Episode des Männergesundheit-Podcasts sprechen Dr. Jonathan Apasu und Alex, bekannt aus der Fitness- und Gesundheitsbranche, über ein hochaktuelles und zunehmend besorgniserregendes Thema: medizinische Fehlinformationen im Internet. Mit wachsender Reichweite und Einfluss von Social Media nehmen auch Gesundheitsmythen, pseudowissenschaftliche Behauptungen und emotional aufgeladene Desinformation massiv zu. Besonders perfide dabei ist die Strategie vieler sogenannter „Health-Influencer“, Halbwahrheiten mit reißerischen Aussagen zu kombinieren, sodass auch inhaltlich fragwürdige Aussagen auf den ersten Blick plausibel und überzeugend erscheinen.


Alex beschreibt diesen Mechanismus mit einer provokanten, aber einprägsamen Metapher: dem „Scheiße-Sandwich“. Dabei wird zwischen zwei wahren Aussagen gezielt eine falsche, gefährliche oder komplett aus dem Kontext gerissene Information platziert – ein Muster, das vor allem in viralen Reels und TikToks gut funktioniert. Gemeinsam analysieren Alex und Dr. Apasu, wie Vertrauen in die Medizin, Wissenschaft und staatliche Institutionen in den letzten Jahren massiv gelitten hat – insbesondere in der Folge der Corona-Pandemie – und warum genau dieses Misstrauen der Nährboden für medizinische Desinformation geworden ist.


Neben der Kritik an Schwurbel-Content sprechen die beiden auch über konkrete Konsequenzen solcher Inhalte: von finanzieller Ausbeutung durch überteuerte „Heilmittel“ bis hin zu echten gesundheitlichen Risiken, etwa wenn evidenzbasierte Therapien durch angeblich „natürliche“ Alternativen ersetzt werden. Alex plädiert für mehr Medienkompetenz, mehr wissenschaftliche Aufklärung – und vor allem für Humor als Gegengift zu Angstmache und Manipulation. Statt Panik und pseudoreligiösem Gesundheitswahn braucht es einen Common Ground zwischen Schulmedizin und seriöser, evidenzorientierter Alternativmedizin.


Die Folge richtet sich an alle, die sich im digitalen Gesundheitsdschungel orientieren wollen, ohne auf Clickbait, Hypes oder toxisches Selbstoptimierungsgerede hereinzufallen. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Aussagen kritisch zu hinterfragen, Quellen zu prüfen und sich selbst nicht zu überschätzen – denn wie Alex treffend sagt: Wer glaubt, alles zu wissen, sitzt oft auf dem „Mount Stupidity“.


Ob für medizinisch Interessierte, Social-Media-Nutzer oder Gesundheitsbewusste – diese Episode bietet fundierte Einblicke, entlarvt gefährliche Mythen und liefert gleichzeitig praktische Impulse für den bewussteren Umgang mit Gesundheitsinformationen online.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu

Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.

Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.

Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️