#66 - Schwergewichtsboxer über Training, Schlaf und Gesundheit | Patrick Korte bei Männergesundheit

#66 - Schwergewichtsboxer über Training, Schlaf und Gesundheit | Patrick Korte bei Männergesundheit

19.08.2025

Wie hält man in einer der härtesten Sportarten der Welt Körper und Kopf langfristig gesund? In dieser Episode spricht Dr. Jonathan Apasu mit Schwergewichts-Profi Patrick Korte über Training, Regeneration, Schlaf & Mindset und warum Disziplin oft wichtiger ist als Motivation. Patrick gewährt einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen: Von Wochen mit neun Trainingseinheiten (Boxen, Kraft, Kraftausdauer, Höhentraining in der Höhenkammer, Laufen/Schwimmen) über Sparring-Phasen bis hin zu Routinen für mehr Stabilität im Alltag. Außerdem: Ernährung als Leistungsturbo, Schlaftracking mit Apple Watch, Melatonin, Kälte- & Saunatherapie, Bluttests beim Urologen und ein realistischer Blick auf Risiken im Boxen (MRT, Concussion-Prävention) sowie den möglichen Absprung aus dem Profisport.

 

Themen dieser Episode:

  • Trainingsalltag eines Schwergewichts: Boxen, Kraft, Ausdauer & Höhentraining

  • Sparring vs. Wettkampf: Intensität, Technik & Verletzungsprophylaxe

  • Disziplin statt Motivation: mentale Strategien, Rituale & Familienzeit

  • Schlaf optimieren: feste Schlafzeiten, Apple Watch, Melatonin & Tiefschlaf

  • Regeneration: Kältekammer, Sauna, Stretching & Mobility

  • Ernährung & Supplements: Proteinshakes, Quark, Kartoffeln, Brokkoli, Hähnchen; Makros/Mikros

  • Medizinische Vorsorge für Männer: regelmäßige Blutchecks, Urologie, Hormone

  • Gehirngesundheit im Boxen: MRT-Pflichten nach K.O., verantwortungsvolles Management

  • Karriereplanung: Wie lange noch boxen? Alternativen nach dem Profisport

 

Wenn du wissen willst, wie Profi-Boxer wirklich trainieren, regenerieren und mental stark bleiben - jetzt reinhören! 🎧

 

Zusammenfassung der Episode

In dieser Podcast-Folge von Männergesundheit mit Dr. Jonathan Apasu spricht Patrick Korte, Profiboxer im Schwergewicht, offen über die Frage wie man in einer extrem fordernden Kontaktsportart körperlich und mental gesund bleibt. Patrick schildert seinen Weg vom kampfsportaffinen Kind zum späten Profi mit 31 Jahren und erklärt, warum der Profiboxsport viel weniger glamourös ist als viele glauben. Er berichtet von seinem harten Trainingsalltag mit bis zu neun Einheiten pro Woche, bestehend aus Boxtraining, Kraft- und Kraftausdauertraining, Höhentraining in der Höhenkammer sowie zusätzlichen Ausdauereinheiten wie Laufen oder Schwimmen. Sonntag bleibt ihm als einziger Ruhetag für Familie und Regeneration.


Ein wichtiges Thema ist die mentale Stärke. Patrick erklärt, dass Motivation nicht immer vorhanden ist und wie er mit Disziplin, Routinen und festen Ritualen trotzdem jeden Tag trainiert. Er spricht über Motivationstiefs, über mentale Herausforderungen vor Kämpfen und über Methoden aus dem Mentaltraining, die ihm helfen, Druck, Ängste und negative Gedanken zu kontrollieren. Familie, Rituale, Musik und Fokussierungsübungen spielen dabei eine zentrale Rolle.


Ein weiterer Schwerpunkt ist Schlaf. Patrick schildert, wie er trotz guter Schlafhygiene oft unerholt aufwachte und durch neurologische Abklärung, Schlaftracking mit der Apple Watch und den gezielten Einsatz von Melatonin die Tiefschlafphasen verbessern konnte. Ergänzt wird das durch Regeneration in Kältekammer und Sauna sowie regelmäßiges Stretching und Mobility Training.


Auch die Ernährung wird detailliert besprochen. Patrick setzt auf einfache und wiederkehrende Mahlzeiten, die reich an Protein sind. Sein Alltag besteht aus Shakes, Obst, Quark, Kartoffeln, Brokkoli und Hähnchen. Insgesamt nimmt er täglich rund ein Kilogramm Quark und mehrere Hundert Gramm Fleisch zu sich. Supplemente und Mikronährstoffe steuert er gezielt über Bluttests, um Defizite zu vermeiden. Er betont, dass er den Perfektionismus aus der Bodybuilding-Zeit hinter sich gelassen hat und nun eher nach Körpergefühl handelt.


Ein zentrales Anliegen von Patrick ist die Männergesundheit. Er lässt regelmäßig Blutwerte beim Urologen checken und sieht dies als Mindeststandard für jeden Mann. Check-ups seien kein Zeichen von Schwäche, sondern von Verantwortung. Besonders im Boxen ist die Vorsorge entscheidend, da Kopfverletzungen große Risiken bergen. Patrick berichtet von MRT-Pflichten nach K. O. Niederlagen und von strengeren Standards, die heute im Boxsport gelten.


Zum Abschluss spricht er über seine Zukunft. Noch will er 2025 aktiv im Ring stehen, denkt aber zunehmend über den Ausstieg nach, um langfristig gesund zu bleiben. Trainer zu werden kann er sich aktuell nicht vorstellen, aber sportlich aktiv bleiben möchte er auf jeden Fall.


Die Episode zeigt, wie Disziplin, Schlaf, Ernährung, medizinische Vorsorge und mentale Stärke zusammenwirken, damit ein Schwergewichtsboxer über Jahre gesund und leistungsfähig bleibt. Sie bietet wertvolle Einblicke für Sportler und Nicht-Sportler, die lernen möchten, wie man Körper und Geist auch unter Extrembelastungen im Gleichgewicht hält.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu

Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.

Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.

Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️