#68 - Was Testosteron wirklich mit dir macht | Dr. Nicole Weirich bei Männergesundheit

02.09.2025
Testosteron - mehr als „Muskeln & Männlichkeit“. In dieser Episode spricht Dr. Jonathan Apasu mit Urologin und Hormonexpertin Dr. Nicole Weirich darüber, warum viele Männer trotz „normaler“ Blutwerte unter Müdigkeit, Libidoverlust, Schlafproblemen oder Leistungseinbrüchen leiden und wie man das wirklich sauber diagnostiziert und behandelt. Wir gehen tief rein: vom Unterschied zwischen Gesamt- und freiem Testosteron über SHBG, LH/FSH und Prolaktin bis hin zu primärem vs. sekundärem (funktionellem) Hypogonadismus. Dazu: Kinderwunsch & TRT, Gel vs. Injektion (inkl. Nebido), Stressachse (Cortisol/DHEA), Progesteron für besseren Schlaf, Insulinresistenz, viszerales Bauchfett & Aromatase, natürliche vs. medikamentöse Aromatasehemmer, Leberentgiftung (Phase 1 & 2), Estrobolom, Ballaststoffe & Fermentiertes sowie praxisnahe Ernährungs-Hacks (GI & „Ess-Reihenfolge“).
Themen dieser Episode:
-
Diagnostik richtig machen: Gesamt- vs. freies Testo, SHBG, LH/FSH, Prolaktin
-
Primärer vs. funktioneller Mangel: Hoden, Hypophyse, Stress, Schlaf, Ernährung
-
Therapie: TRT sicher dosieren, Gel vs. Spritze, Peaks vermeiden, Monitoring
-
Kinderwunsch & Fruchtbarkeit unter TRT - was realistisch ist
-
Stressmanagment: DHEA, Progesteron & Schlafqualität
-
Insulinresistenz, Bauchfett & Aromatase: warum Abnehmspritzen + Proteine + Krafttraining wirken
-
Leber (B-Vitamine, Bitterstoffe) & Darm (Estrobolom, Beta-Glucuronidase) gezielt unterstützen
-
Alltagshebel: GI, Zucker/Weizen reduzieren, Fermentiertes & Ballaststoffe
Wenn du verstehen willst, wie du deinen Hormonhaushalt ganzheitlich in den Griff bekommst und wieder in deine Kraft kommst - hör rein! 🎧
Links zum Podcast
Zusammenfassung der Episode
In dieser Episode des Podcasts „Männergesundheit mit Dr. Jonathan Apasu“ spricht Urologin und Hormonexpertin Dr. Nicole Weirich über die vielschichtige Bedeutung von Testosteron und erklärt, warum es weit mehr als ein Symbol für Muskeln und Männlichkeit ist. Testosteron beeinflusst Energie, Schlaf, Libido, Konzentration, emotionale Stabilität und die allgemeine Leistungsfähigkeit von Männern. Dennoch werden viele Betroffene mit dem Hinweis auf „normale“ Blutwerte oft allein gelassen, obwohl sie sich müde, antriebslos oder unausgeglichen fühlen. Im Gespräch wird deutlich, dass eine seriöse Diagnostik mehr umfasst als die Messung des Gesamt-Testosterons. Entscheidend ist das freie Testosteron, das durch Faktoren wie SHBG, Stress oder Übergewicht stark beeinflusst werden kann. Auch Hormone wie LH, FSH und Prolaktin sowie die Anamnese spielen eine zentrale Rolle, um zwischen primärem und funktionellem Hypogonadismus zu unterscheiden.
Die Episode beleuchtet sowohl Ursachen als auch moderne Therapieansätze. Während primäre Formen oft eine lebenslange Testosteron-Ersatztherapie erfordern, können funktionelle Ursachen wie Schlafmangel, Stress oder Insulinresistenz durch Lebensstilveränderungen positiv beeinflusst werden. Dr. Weirich erklärt praxisnah die Unterschiede zwischen Gel und Injektionen, die richtige Dosisfindung und die Notwendigkeit eines engen ärztlichen Monitorings. Besonders wichtig ist der Aspekt des Kinderwunsches, da eine Testosterontherapie die Spermatogenese beeinflussen kann und deshalb stets individuell abgestimmt werden muss.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von Bauchfett, Aromatase und der Umwandlung von Testosteron in Östrogen. Viszerales Fett begünstigt eine hormonelle Verschiebung, die wiederum durch gezieltes Training, Ernährung und eine Verbesserung der Insulinsensitivität positiv verändert werden kann. Ergänzend wird erklärt, wie Leber und Darm an der Hormonverstoffwechselung beteiligt sind, welche Rolle B-Vitamine, Bitterstoffe, schwefelhaltige Aminosäuren und die Darmflora spielen und warum das sogenannte Estrobolom für die Balance der Geschlechtshormone entscheidend ist.
Die Episode vermittelt, dass Testosteron nicht isoliert betrachtet werden darf, sondern Teil eines komplexen Systems aus Hormonen, Stoffwechsel, Lebensstil und psychischen Faktoren ist. Eine fundierte Diagnostik, ärztlich begleitete Therapie und alltagsnahe Lifestyle-Maßnahmen sind die Basis, um Männern langfristig zu mehr Energie, Vitalität, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verhelfen.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu
Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.
Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.
Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️