#72 - Testosteron & TRT: Was ist legal? | Dr. Maik Bunzel bei Männergesundheit

#72 - Testosteron & TRT: Was ist legal? | Dr. Maik Bunzel bei Männergesundheit

30.09.2025

Testosteron, HGH & Peptide - was ist legal, was nicht? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Medizinrecht und „Doping-Anwalt“. Wir klären, wo die Grenze zwischen medizinisch sinnvoller Therapie wie einer TRT, Doping und illegalem Besitz verläuft und warum viele Breitensportler trotz vermeintlich kleiner Mengen straffällig werden. Außerdem sprechen wir über BPC-157, TB-500 und andere Substanzen, die sich in rechtlichen Grauzonen bewegen, welche Qualitätsrisiken sie bergen und warum der Schwarzmarkt schnell zur Falle werden kann. Dazu gibt es eine klare Einordnung zu WADA und NADA, zur TUE (Therapeutic Use Exemption) und zu den Abläufen im Ernstfall, also bei Hausdurchsuchungen oder einem positiven Test.

 

Themen dieser Episode:

 

  • Anti-Doping-Gesetz vs. Arzneimittelgesetz: Wo liegt der Unterschied?

  • Dopingmittel-Mengenverordnung: Warum 3 Ampullen Testosteron bereits zu viel sind

  • TRT im Alltag & im Wettkampf: Sportrechtliche vs. strafrechtliche Folgen

  • BPC-157, TB-500: Legalstatus, Einfuhr, Bußgeld und echte Gesundheitsrisiken

  • WADA/NADA & TUE: Warum Testosteron-Ausnahmen praktisch nie durchgehen

  • Breitensport vs. Spitzensport: Kreisliga, Bodybuilding, Kampfsport - wer testet wirklich?

 

Wenn dich interessiert, wie du rechtliche Stolperfallen vermeidest und Substanzen korrekt einordnest, hör unbedingt rein! 🎧

Zusammenfassung der Episode

In dieser Podcastfolge von „Männergesundheit mit Dr. Jonathan Apasu“ spricht Dr. Apasu mit Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Medizin- und Dopingrecht, über eines der aktuellsten und kontroversesten Themen in Sport, Präventivmedizin und Longevity: die rechtliche und medizinische Abgrenzung zwischen Testosteron-Ersatztherapie, Doping und illegalem Substanzgebrauch. Dabei wird deutlich, wie komplex und oft missverstanden die Gesetzeslage in Deutschland ist und welche Risiken nicht nur für Profisportler, sondern auch für Freizeitsportler und Männer bestehen, die sich für TRT oder Peptide interessieren.


Ein zentrales Thema der Folge ist die Frage, wann eine Testosteron-Therapie medizinisch indiziert und somit legal ist und ab wann sie unter das Anti-Doping-Gesetz oder das Arzneimittelgesetz fällt. Dr. Bunzel erklärt, warum bereits geringe Mengen bestimmter Substanzen als Verstoß gewertet werden können und welche Kriterien entscheidend sind, um eine ärztlich begleitete Therapie von einer leistungssteigernden Anwendung zu unterscheiden. Gleichzeitig wird erläutert, weshalb Testosteron-Therapien im Sport fast nie durch eine TUE (Therapeutic Use Exemption) genehmigt werden und was das für Athleten bedeutet, die sich in kontrollierten Disziplinen bewegen.


Neben Testosteron spielt auch das Thema Wachstumshormon (HGH) und Peptide wie BPC-157 oder TB-500 eine große Rolle. Dr. Apasu und Dr. Bunzel besprechen, wie diese Substanzen wirken, welche rechtlichen Grauzonen bestehen und warum viele Anwender unterschätzen, dass schon der Besitz oder Import aus dem Ausland juristische Folgen haben kann. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass die Qualität und Reinheit von nicht zugelassenen Präparaten oft mangelhaft ist und ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann.


Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Einordnung. Immer wieder tauchen kleine Studien oder anekdotische Berichte auf, die etwa epigenetische Verjüngungseffekte durch Wachstumshormon oder Peptide versprechen. Die Folge beleuchtet kritisch, warum solche Ergebnisse wissenschaftlich nur begrenzt aussagekräftig sind und weshalb anekdotische Evidenz nicht mit fundierter Forschung gleichgesetzt werden kann. Der Podcast appelliert an verantwortungsbewussten Umgang mit solchen Themen und betont, dass echte Longevity auf medizinischer Evidenz und präventivem Denken basiert, nicht auf kurzfristigen Leistungssteigerungen.


Diese Episode liefert ein tiefes Verständnis dafür, wie eng Gesundheit, Recht und Ethik in der modernen Männergesundheit miteinander verbunden sind. Sie bietet praxisnahe Einblicke für alle, die sich mit TRT, Anti-Aging, Peptidtherapie oder sportrechtlichen Fragen beschäftigen. Durch die Kombination aus medizinischer Fachkompetenz und jurischer Perspektive entsteht ein klarer Leitfaden, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden, Substanzen korrekt einzuordnen und verantwortungsvoll mit modernen Therapien umzugehen. Ideal für Ärzte, Trainer, Sportler und alle, die sich für Prävention, Performance und Langlebigkeit interessieren.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu

Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.

Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.

Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️