Freies Testosteron Onlinerechner

Berechne jetzt ganz einfach Dein Freies Testosteron sowie Dein bioverfügbares Testosteron nach der wissenschaftlich etablierten Vermeulen-Formel. Die Ergebnisse sind Richtwerte und können individuelle Unterschiede nicht vollständig abbilden. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung oder Diagnostik.

Hinweis: Liegt Dir kein aktueller Albuminwert vor, kannst Du mit dem voreingestellten Wert von 43 g/L rechnen.

nmol/L
g/L

Testosteron liegt im Blut größtenteils gebunden vor: Rund 66–78 % sind fest an das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) gebunden, weitere 20–32 % binden schwächer an Albumin. Lediglich 1–3 % zirkulieren als freies Hormon. Die Summe aus freiem und locker an Albumin gebundenem Testosteron bezeichnet man als bioverfügbares Testosteron, das etwa 35 % des Gesamt-Testosterons ausmacht.


Da das freie Testosteron als biologisch aktive Fraktion gilt, liefert seine Bestimmung wertvolle Informationen über den tatsächlichen Androgenspiegel im Körper. Vermeulen und Kollegen beschrieben hierzu eine rechnerische Methode, mit der sich aus der Konzentration von Gesamt-Testosteron, SHBG und Albumin sowohl das freie als auch das bioverfügbare Testosteron zuverlässig abschätzen lassen.

Mehr zur Bedeutung der relevanten Laborwerte bei der Testosteronwertbestimmung findest Du in unserem Blogpost.

Quelle: Vermeulen A, Verdonck L, Kaufman JM. A Critical Evaluation of Simple Methods for the Estimation of Free Testosterone in Serum. J Clin Endocrinol Metab. 1999;84(10):3666-3672.

Freies Testosteron

Freies Testosteron berechnen mit der Vermeulen Formel

Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon. Es beeinflusst Muskelaufbau, Energie, Libido, Stimmung und viele weitere Körperfunktionen. Im Blut liegt Testosteron überwiegend gebunden vor. Etwa 65 bis 80 Prozent sind an SHBG (Sexualhormon bindendes Globulin) gebunden. Weitere 20 bis 30 Prozent sind an Albumin gebunden. Nur ein sehr kleiner Anteil von ungefähr 1 bis 3 Prozent liegt als freies Testosteron vor. Dieser Teil ist biologisch aktiv und entfaltet die eigentliche hormonelle Wirkung.


Unterschied zwischen Gesamt Testosteron und freiem Testosteron

Labore messen in der Regel das Gesamt Testosteron. Dieser Wert kann jedoch irreführend sein, da er nicht berücksichtigt, wie viel davon durch SHBG oder Albumin gebunden ist. Hohe SHBG Werte können dazu führen, dass trotz normalem Gesamt Testosteron nur wenig freies Testosteron vorhanden ist. Niedrige SHBG Werte können umgekehrt einen höheren Anteil an freiem Testosteron ergeben. Deshalb ist es sinnvoll, nicht nur das Gesamt Testosteron zu betrachten, sondern auch den Wert für freies Testosteron zu berechnen.


Die Vermeulen Formel

Die Vermeulen Formel ist eine anerkannte Methode zur Berechnung von freiem und bioverfügbarem Testosteron. Sie nutzt die Konzentrationen von Gesamt Testosteron, SHBG und Albumin. Aus diesen drei Laborwerten lässt sich mit der Formel berechnen, wie hoch das freie Testosteron und das bioverfügbare Testosteron (BAT) sind. BAT umfasst das freie Testosteron und das locker an Albumin gebundene Testosteron. Beide Formen gelten als biologisch verfügbar.


Warum ist freies Testosteron wichtig

Freies Testosteron ist die aktive Form des Hormons und für viele körperliche Prozesse verantwortlich. Ein zu niedriger Wert kann sich durch Symptome wie Müdigkeit, nachlassende Libido, Muskelabbau oder depressive Verstimmungen bemerkbar machen. Ein zu hoher Wert kann ebenfalls gesundheitliche Risiken bergen. Deshalb ist die richtige Einordnung wichtig.


Wie den Wert interpretieren

  • Normalbereich: Je nach Labor und Alter liegt der Referenzbereich für freies Testosteron meist zwischen 0,04 und 0,25 µg/L oder in pmol/L angegeben zwischen 140 und 850.
  • Unterhalb des Referenzbereichs: Kann auf einen Testosteronmangel hinweisen.
  • Oberhalb des Referenzbereichs: Kann in seltenen Fällen durch Überproduktion oder Testosterontherapie entstehen.


Vorteile unseres Rechners

Mit dem Rechner nach Vermeulen lässt sich freies Testosteron online berechnen. Du gibst Gesamt Testosteron, SHBG und Albumin ein und erhältst sofort den Wert für freies Testosteron und bioverfügbares Testosteron. So bekommst du einen besseren Überblick über deine Hormonlage, als es ein einzelner Laborwert ermöglicht.

Noch mehr zum Thema gibt's in unserem Lexikoneintrag zu freiem Testosteron.


! Wichtiger Hinweis:

Die Berechnung des freien Testosterons nach Vermeulen liefert eine zuverlässige Schätzung, ersetzt aber keine ärztliche Diagnose. Nur eine Ärztin oder ein Arzt kann deine Werte im Kontext deiner Symptome und deiner Gesamtgesundheit beurteilen.