1. Testosterontests

1.1 Häufige Fragen vor dem Kauf eines Initialtests

Wenn Du noch keine aktuellen Werte zu Gesamt-Testosteron, freiem Testosteron, SHBG, Albumin und LH hast, ist unser Initialtest ideal. Hast Du diese Werte bereits, kannst Du sie hochladen und direkt starten. In beiden Fällen profitierst Du von ärztlicher Auswertung und individueller Therapieempfehlung.

Zur Terminbuchung.

1.2 Welche Tests gibt es und wie findest Du den richtigen?

Wir bieten verschiedene Testpakete. Vom kompakten TRT-Check bis zum umfassenden Gesundheitscheck ist alles dabei. Die kleineren Tests fokussieren sich auf Testosteron, die umfangreicheren beziehen auch weitere Gesundheitsmarker wie Leberwerte oder Entzündungen ein. Alle Tests ermöglichen eine ärztliche Einschätzung für eine mögliche Therapie.

1.3 So führst Du Deinen Test korrekt durch

Führe den Test morgens, nüchtern und möglichst gesund durch. Trinke vorher Wasser und wärme Deine Hände auf, damit das Blut besser fließt. Befülle alle Röhrchen möglichst vollständig. Schicke die Probe am selben Tag zur Post und registriere sie über den Link, den Du per E-Mail erhalten hast. Nahrungsergänzung oder eine laufende TRT musst Du nicht pausieren, solltest sie aber beim Arztgespräch angeben.

Registriere Deine Blutprobe.

1.1 Häufige Fragen vor dem Kauf eines Initialtests

Wenn Du noch keine aktuellen Werte zu Gesamt-Testosteron, freiem Testosteron, SHBG, Albumin und LH hast, ist unser Initialtest ideal. Hast Du diese Werte bereits, kannst Du sie hochladen und direkt starten. In beiden Fällen profitierst Du von ärztlicher Auswertung und individueller Therapieempfehlung.

Zur Terminbuchung.

1.2 Welche Tests gibt es und wie findest Du den richtigen?

Wir bieten verschiedene Testpakete. Vom kompakten TRT-Check bis zum umfassenden Gesundheitscheck ist alles dabei. Die kleineren Tests fokussieren sich auf Testosteron, die umfangreicheren beziehen auch weitere Gesundheitsmarker wie Leberwerte oder Entzündungen ein. Alle Tests ermöglichen eine ärztliche Einschätzung für eine mögliche Therapie.

1.3 So führst Du Deinen Test korrekt durch

Führe den Test morgens, nüchtern und möglichst gesund durch. Trinke vorher Wasser und wärme Deine Hände auf, damit das Blut besser fließt. Befülle alle Röhrchen möglichst vollständig. Schicke die Probe am selben Tag zur Post und registriere sie über den Link, den Du per E-Mail erhalten hast. Nahrungsergänzung oder eine laufende TRT musst Du nicht pausieren, solltest sie aber beim Arztgespräch angeben.

Registriere Deine Blutprobe.

2. Initialtest-Ergebnis verstehen und Deine weiteren Optionen

2.1 Was dein Bluttest wirklich aussagt und warum ein Arztgespräch sinnvoll sein kann

Dein Bluttest zeigt wichtige Werte, ersetzt aber keine ärztliche Einschätzung. Auch bei Normalwerten kann eine Therapie sinnvoll sein, wenn Du unter Symptomen wie Müdigkeit, Libidoverlust oder Antriebslosigkeit leidest. Ein Arzt hilft Dir, Werte im Kontext zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen.

Zur Terminbuchung.

2.2 Wie unsere Kooperationsärzte dein Testergebnis einordnen und warum der AMS-Fragebogen hilft

Unsere Ärzte bewerten Deine Blutwerte immer im Zusammenhang mit Deinen Symptomen und Zielen. Gerade bei grenzwertigen Ergebnissen hilft das Arztgespräch, den echten Handlungsbedarf zu erkennen. Der AMS-Fragebogen unterstützt dabei, typische Beschwerden sichtbar zu machen. Erst im Gespräch wird aus den Zahlen eine fundierte medizinische Einschätzung.

2.1 Was dein Bluttest wirklich aussagt und warum ein Arztgespräch sinnvoll sein kann

Dein Bluttest zeigt wichtige Werte, ersetzt aber keine ärztliche Einschätzung. Auch bei Normalwerten kann eine Therapie sinnvoll sein, wenn Du unter Symptomen wie Müdigkeit, Libidoverlust oder Antriebslosigkeit leidest. Ein Arzt hilft Dir, Werte im Kontext zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen.

Zur Terminbuchung.

2.2 Wie unsere Kooperationsärzte dein Testergebnis einordnen und warum der AMS-Fragebogen hilft

Unsere Ärzte bewerten Deine Blutwerte immer im Zusammenhang mit Deinen Symptomen und Zielen. Gerade bei grenzwertigen Ergebnissen hilft das Arztgespräch, den echten Handlungsbedarf zu erkennen. Der AMS-Fragebogen unterstützt dabei, typische Beschwerden sichtbar zu machen. Erst im Gespräch wird aus den Zahlen eine fundierte medizinische Einschätzung.

3. Arztgespräch - Buchung, Ablauf und was du wissen solltest

3.1 Buchung

Nach dem Bluttest ist das Arztgespräch der nächste Schritt. Hier kannst du deinen Termin buchen.

Voraussetzung ist ein Initialtest von Adon Health oder ein externer Labortest, der nicht älter als drei Monate ist. Er muss Gesamt-Testosteron, freies Testosteron, SHBG, Albumin, LH und PSA enthalten. Vor dem Termin füllst Du drei Dokumente aus: Behandlungsvertrag, Stammdatenblatt und Anamnesebogen. Du kannst Deinen Termin bis 48 Stunden vorher verschieben. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen fällt ein Ausfallhonorar an.

3.2 Ablauf

Das Arztgespräch findet als 30-minütige Videosprechstunde statt. Du bekommst vorher einen persönlichen Zugangslink. Besprochen werden Deine Laborwerte, Symptome, mögliche Vorerkrankungen und ob eine Therapie sinnvoll ist. Ehrlichkeit ist wichtig, auch bei Eigenbehandlungen. Nur so kann der Arzt eine fundierte Entscheidung treffen. Folgegespräche dauern meist 15 Minuten. Bei größerem Beratungsbedarf kannst Du jederzeit wieder einen längeren Termin buchen.

3.3 Bezahlung

Das Arztgespräch wird nach der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Du erhältst die Rechnung direkt von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt per E-Mail. Die Bezahlung ist per Überweisung oder Kreditkarte möglich. Rabatte sind nicht möglich, da es sich um eine individuelle ärztliche Leistung handelt. Die Kosten richten sich nur nach dem Gespräch, nicht danach, ob Du einen Test bei Adon gemacht hast.

3.1 Buchung

Nach dem Bluttest ist das Arztgespräch der nächste Schritt. Hier kannst du deinen Termin buchen.

Voraussetzung ist ein Initialtest von Adon Health oder ein externer Labortest, der nicht älter als drei Monate ist. Er muss Gesamt-Testosteron, freies Testosteron, SHBG, Albumin, LH und PSA enthalten. Vor dem Termin füllst Du drei Dokumente aus: Behandlungsvertrag, Stammdatenblatt und Anamnesebogen. Du kannst Deinen Termin bis 48 Stunden vorher verschieben. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen fällt ein Ausfallhonorar an.

3.2 Ablauf

Das Arztgespräch findet als 30-minütige Videosprechstunde statt. Du bekommst vorher einen persönlichen Zugangslink. Besprochen werden Deine Laborwerte, Symptome, mögliche Vorerkrankungen und ob eine Therapie sinnvoll ist. Ehrlichkeit ist wichtig, auch bei Eigenbehandlungen. Nur so kann der Arzt eine fundierte Entscheidung treffen. Folgegespräche dauern meist 15 Minuten. Bei größerem Beratungsbedarf kannst Du jederzeit wieder einen längeren Termin buchen.

3.3 Bezahlung

Das Arztgespräch wird nach der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Du erhältst die Rechnung direkt von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt per E-Mail. Die Bezahlung ist per Überweisung oder Kreditkarte möglich. Rabatte sind nicht möglich, da es sich um eine individuelle ärztliche Leistung handelt. Die Kosten richten sich nur nach dem Gespräch, nicht danach, ob Du einen Test bei Adon gemacht hast.

4. Start und Verlauf der Testosteronersatztherapie

4.1 Start der Therapie

Nach dem Arztgespräch beginnt Deine Behandlung. Du kannst wählen, ob Du Dein Rezept direkt an eine Versandapotheke schicken lässt oder es selbst einlöst. Die Therapie basiert auf einem Privatrezept. Kontraindikationen wie Prostatakrebs oder Kinderwunsch werden vorher abgeklärt. Die Wirkung tritt meist nach zwei bis drei Wochen ein. Ein Wechsel zwischen Gel und Injektion ist jederzeit möglich.

4.2 Verlauf und Kontrollen

Etwa einen Monat nach Therapiebeginn findet der erste Kontrolltermin statt. Folgegespräche und Rezepte gibt es nur nach ärztlicher Rücksprache. Alle drei Monate folgt eine Laborkontrolle, die Du rechtzeitig über das Patientenportal bestellst. Ohne aktuelle Werte kann die Therapie nicht fortgesetzt werden. Bei Fragen kannst Du jederzeit einen Termin buchen.

4.3 Ärztliches Attest

Falls Du verreist und Dein Medikament mitnehmen willst, kann dir dein behandelnder Arzt ein ärztliches Attest ausstellen. Für Reisen innerhalb Deutschlands brauchst Du meist kein Attest. Für Auslandsreisen solltest Du etwa zwei Wochen vorher eines beantragen. Es enthält Diagnose, Medikament und Dosierung. Kostenpunkt: etwa 5 bis 10 Euro. Alternativ reicht im EU-Ausland oft auch das Rezept.

4.4 Begleitende Informationen und Support

Unser Support-Team ist werktags für Dich da. Für schnelleren Kontakt kannst Du unseren VIP-Support nutzen. Mehr Wissen bekommst Du in unserer Masterclass. Viele Fragen beantwortet auch unsere FAQ-Seite schnell und direkt.

Abschluss

Hör gern in unseren Podcast rein, wenn Du mehr über Männergesundheit erfahren willst. Wenn Du zufrieden bist, freuen wir uns über eine Bewertung auf Trustpilot. Über das Empfehlungsprogramm kannst Du außerdem Freunde einladen und ihnen den Einstieg erleichtern.

4.1 Start der Therapie

Nach dem Arztgespräch beginnt Deine Behandlung. Du kannst wählen, ob Du Dein Rezept direkt an eine Versandapotheke schicken lässt oder es selbst einlöst. Die Therapie basiert auf einem Privatrezept. Kontraindikationen wie Prostatakrebs oder Kinderwunsch werden vorher abgeklärt. Die Wirkung tritt meist nach zwei bis drei Wochen ein. Ein Wechsel zwischen Gel und Injektion ist jederzeit möglich.

4.2 Verlauf und Kontrollen

Etwa einen Monat nach Therapiebeginn findet der erste Kontrolltermin statt. Folgegespräche und Rezepte gibt es nur nach ärztlicher Rücksprache. Alle drei Monate folgt eine Laborkontrolle, die Du rechtzeitig über das Patientenportal bestellst. Ohne aktuelle Werte kann die Therapie nicht fortgesetzt werden. Bei Fragen kannst Du jederzeit einen Termin buchen.

4.3 Ärztliches Attest

Falls Du verreist und Dein Medikament mitnehmen willst, kann dir dein behandelnder Arzt ein ärztliches Attest ausstellen. Für Reisen innerhalb Deutschlands brauchst Du meist kein Attest. Für Auslandsreisen solltest Du etwa zwei Wochen vorher eines beantragen. Es enthält Diagnose, Medikament und Dosierung. Kostenpunkt: etwa 5 bis 10 Euro. Alternativ reicht im EU-Ausland oft auch das Rezept.

4.4 Begleitende Informationen und Support

Unser Support-Team ist werktags für Dich da. Für schnelleren Kontakt kannst Du unseren VIP-Support nutzen. Mehr Wissen bekommst Du in unserer Masterclass. Viele Fragen beantwortet auch unsere FAQ-Seite schnell und direkt.

Abschluss

Hör gern in unseren Podcast rein, wenn Du mehr über Männergesundheit erfahren willst. Wenn Du zufrieden bist, freuen wir uns über eine Bewertung auf Trustpilot. Über das Empfehlungsprogramm kannst Du außerdem Freunde einladen und ihnen den Einstieg erleichtern.