Die Premium Hormonanalyse bietet dir einen umfassenden Überblick über deine Hormonwerte, die Prostatagesundheit und weitere wichtige Marker wie LH, FSH, Testosteron, freies Testosteron, Estradiol, Prolaktin und PSA. Sie hilft dir, mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und deinen Hormonstatus besser zu verstehen.
LH (Luteinisierendes Hormon): LH ist entscheidend für die Produktion von Testosteron in den Hoden. Ein Ungleichgewicht des LH kann zu Problemen mit der Fruchtbarkeit und der Sexualfunktion führen. Der Test kann aufmögliche Ursachen für eine verminderte Spermienanzahl oder einen niedrigen Testosteronspiegel hinweisen.
FSH (Follikelstimulierendes Hormon): FSH ist ein Hormon, das eine zentrale Rolle bei der Produktion von Spermien in den Hoden spielt. Ein Ungleichgewicht im FSH-Spiegel kann auf Störungen der Fruchtbarkeit oder Funktionsprobleme der Hoden hinweisen. Gemeinsam mit dem LH-Wert gibt FSH wichtige Hinweise auf die Funktion der Hypophyse und der Hoden.
Testosteron: Gesamtmenge an Testosteron im Blut, einschließlich des an Proteine gebundenen und des freien Testosterons. Ein niedriger oder hoher Gesamttestosteronwert kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, darunter hormonelle Ungleichgewichte, Störungen der Hypophyse oder Hodenprobleme.
Freies Testosteron (rechnerisch): Dieser Wert zeigt die Menge des nicht an Proteine gebundenen Testosterons, das direkt im Körper aktiv ist. Freies Testosteron ist entscheidend für viele Körperfunktionen und gibt Aufschluss über die tatsächliche Verfügbarkeit von Testosteron für die Zellen. Der Wert wird anhand des Gesamttestosteron- und SHBG-Wertes berechnet.
Estradiol: Estradiol ist ein wichtiges Hormon aus der Gruppe der Östrogene, das auch bei Männern eine Rolle spielt. Es wird in geringen Mengen aus Testosteron produziert und ist entscheidend für die Knochengesundheit, die Regulierung des Fettstoffwechsels und das allgemeine hormonelle Gleichgewicht. Zu hohe oder zu niedrige Estradiolwerte können zu Symptomen wie verminderter Libido, Gewichtszunahme oder Stimmungsschwankungen führen.
Prolaktin: Prolaktin ist ein Hormon, das vor allem für die Milchproduktion bei Frauen bekannt ist, aber auch bei Männern eine Rolle spielt. Ein erhöhter Prolaktinspiegel kann Testosteron unterdrücken und zu Symptomen wie verminderter Libido, Müdigkeit und Unfruchtbarkeit führen. Der Test hilft, mögliche Störungen der Hypophyse oder andere hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen.
PSA (Prostataspezifisches Antigen): Der PSA-Wert ist ein spezifischer Marker für die Prostatagesundheit und hilft, mögliche Erkrankungen der Prostata frühzeitig zu erkennen. Ein erhöhter oder niedriger Wert kann auf verschiedene Zustände hinweisen, darunter Entzündungen, gutartige Vergrößerungen oder in seltenen Fällen Prostatakrebs. Der Wert hilft festzustellen ob eine etwaige TRT hinsichtlich der Prostatagesundheit durchgeführt werden könnte.