Zum Inhalt springen
DSGVO-konforme Datenverwaltung
ISO-zertifiziertes Labor
Krankenhaus-Laborqualität
Diskrete Bestellung & Versand
Therapie auf Basis aktuellster Wissenschaft
3 SCHRITTE

So führst Du Deinen Test ganz einfach zu Hause durch

Blutabnahme

Mit einer Lanzette entnimmst Du ganz bequem zuhause einige Tropfen Blut (Kapillarblut). Ein schneller, nahezu schmerzfreier Stich in die Fingerkuppe genügt. Detaillierte Anleitungen liegen Deinem Testkit bei.

Versand der Blutprobe

Registriere Deine Blutprobe online über den Link, den wir Dir per Mail zukommen lassen, und sende sie anschließend mit dem vorfrankierten Umschlag zur Auswertung an das Labor.

Ärztliche Videosprechstunde (optional und kostenpflichtig)

Einer unserer unabhängigen Kooperationsrärzte bespricht Deine Ergebnisse und mögliche Behandlungsoptionen. Bei medizinischer Notwendigkeit kann eine Therapie (z. B. TRT) eingeleitet werden.

Hervorragend 4,6 / 5

Männer berichten über ihre Erfahrung mit Adon Health

"Medizinische Beratung wie Sie sein sollte. Super Begleitung von Anfang an. Einwandfreier Ablauf, keinerlei Probleme. Die ärztliche Beratung und Auswertung des Tests war super. Habe mich sehr wohl gefühlt."

Daniel R.

"Ich bin begeistert! Alle Prozesse funktionieren reibungslos von der Kontaktaufnahme bis zum Arztgespräch und auch der Support. Alles wird ausführlich erklärt und ich fühle mich sehr gut aufgehoben und behandelt."

Philipp K.

"Insbesondere die häufige Müdigkeit ist endlich weg und ich kann plötzlich samstags um 8:30 Uhr aufstehen und bin hellwach […]Auch beim 4-maligen Kraftsport in der Woche merke ich die zusätzliche Power, die der verbesserte Testosteronspiegel mit sich bringt."

Thomas K.

MEDIZINISCHER BEIRAT

Unterstützt durch führende Männergesundheit Experten

Adon Health wird wissenschaftlich begleitet von erfahrenen Fachärzten und Professoren aus dem Bereich der Männergesundheit. Sie unterstützen uns beratend bei der Entwicklung unserer Informations- und Serviceangebote. So profitierst Du von international anerkannter Expertise - ärztliche Leistungen erfolgen jedoch ausschließlich durch unabhängige Kooperationsärzte.

Dr. med. Markus Grabbert

Facharzt für Urologie

Dr. med. Frederik Wessels

Facharzt für Urologie & Tumortherapie

Prof. h.c. Dr. Farid Saad

internationaler Testosteron-Experte und wissenschaftlicher Berater

Behalte Deine Testosteronspiegel mit unseren klinisch validierten Labortest für zuhause im Blick

Unsere medizinisch validierten Kapillarbluttests ermöglichen Dir, Deinen Testosteronspiegel einfach von zuhause aus zu analysieren. Die Tests richten sich an Männer, die Symptome wie Erschöpfung, Leistungsabfall im Sport oder verminderte Libido bemerken und ihre Hormonwerte professionell überprüfen möchten.

Mit dem enthaltenen Testkit führst Du selbstständig eine präzise Blutprobe durch. Anschließend erhältst Du eine fachlich geprüfte Auswertung Deiner Hormonwerte – digital, sicher und diskret.

Optional kannst Du ein ärztliches Beratungsgespräch mit einem unserer unabhängigen Kooperationsärzte buchen, um Deine Ergebnisse einzuordnen und mögliche nächste Schritte zu besprechen – etwa eine ärztlich begleitete Testosterontherapie (TRT).

Wenn Du bereits einen Test durchgeführt hast (über uns oder extern), kannst Du hier direkt ein Arztgespräch buchen.

Für wen eignet sich der Test?

Unsere Tests richten sich an Männer, die:

  • ihre Gesundheit proaktiv managen wollen,
  • ein mögliches Hormonungleichgewicht vermuten,
  • im Alltag, Beruf oder Sport Leistungseinbußen bemerken,
  • mehr Transparenz über ihren Körper wünschen oder
  • eine diskrete Testmöglichkeit zuhause bevorzugen.

Was misst der Test – und warum ist das wichtig?

Ein unausgeglichener Hormonhaushalt kann viele Lebensbereiche beeinflussen: Energie, Schlaf, Konzentration, sportliche Leistungsfähigkeit und Sexualtrieb.

Unsere Tests analysieren:

  • Gesamt- und freies Testosteron
  • SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin)
  • LH (Luteinisierendes Hormon)

Je nach Testkit können weitere Hormon- und Gesundheitsparameter ergänzt werden.
Diese Werte bilden die medizinische Grundlage, um gemeinsam mit einem Arzt mögliche Behandlungsoptionen zu besprechen.

FAQ

Hast du Fragen?