Aging Males’ Symtoms Scale (AMS-Fragebogen)
Selbsttest für Testosteronmangel beim Mann
Der AMS-Fragebogen („Aging Males’ Symptoms Scale“) ist ein wissenschaftlich entwickelter Selbsttest zur Erfassung von altersbedingten Symptomen bei Männern. Insbesondere dient er der Einschätzung möglicher Beschwerden, die mit einem absinkenden Testosteronspiegel in Verbindung stehen könnten. Der Test ist einfach durchzuführen, standardisiert und weltweit anerkannt - sowohl in der ärztlichen Praxis als auch zur persönlichen Selbsteinschätzung zu Hause.
Mit zunehmendem Alter kann sich der Hormonhaushalt beim Mann verändern. Der AMS-Fragebogen hilft dabei, die dabei auftretenden Symptome systematisch zu erfassen und zu objektivieren - ein wertvolles Instrument im Rahmen der Vorsorge.
Was genau misst der AMS-Fragebogen?
Der AMS-Fragebogen besteht aus 17 Fragen, die sich auf drei zentrale Lebensbereiche beziehen:
1. Psychische Symptome
Dazu zählen unter anderem innere Unruhe, Reizbarkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsprobleme.
2. Körperliche Beschwerden
Hierzu gehören chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Muskel- oder Gelenkbeschwerden, vermehrtes Schwitzen sowie Leistungsabfall.
3. Sexuelle Veränderungen
Betroffen sein können Libidoverlust, Potenzprobleme oder ein vermindertes sexuelles Verlangen.
Jede Frage wird auf einer Skala von 1 (keine Beschwerden) bis 5 (sehr stark) bewertet. Aus der Summe ergibt sich ein Punktwert, der Aufschluss darüber gibt, ob die Beschwerden leicht, mittel oder schwer ausgeprägt sind.
Für wen ist der AMS-Test gedacht?
Der AMS-Fragebogen richtet sich vor allem an Männer ab dem 35. bis 40. Lebensjahr. In diesem Alter beginnt bei vielen Männern ein langsamer Rückgang des Testosteronspiegels, was sich auf ganz unterschiedliche Weise bemerkbar machen kann.
Besonders hilfreich ist der Test für Männer, die
- sich häufig erschöpft oder kraftlos fühlen
- an Libidoverlust oder Erektionsstörungen leiden
- unter Motivations- oder Konzentrationsproblemen leiden
- Stimmungsschwankungen oder Reizbarkeit erleben
- körperlich weniger belastbar sind als früher
Der AMS-Test ersetzt allerdings keine ärztliche Diagnose, bietet aber eine erste, strukturierte Einschätzung, ob eine hormonelle Ursache für die vorliegenden Beschwerden in Betracht kommen.
Bedeutung für die Männergesundheit
Ein unbehandelter Hormonmangel kann langfristig erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität haben - etwa durch Zunahme von Bauchfett, Muskelabbau, Osteoporose, Burnout-ähnliche Zustände oder depressive Verstimmungen. Der AMS-Fragebogen hilft dabei, diese Zusammenhänge frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen.
In Kombination mit einer Blutuntersuchung des Hormonprofils (Testosteron, freies Testosteron, SHBG, LH) ergibt sich ein aussagekräftiges Bild für eine mögliche weiterführende Therapie oder Lebensstiloptimierung.
Jetzt kostenlos testen: AMS-Fragebogen online ausfüllen
Du willst wissen, ob deine Symptome auf einen Testosteronmangel hindeuten könnten? Mit unserem Online-AMS-Test erhältst du eine erste Einschätzung - anonym, schnell und medizinisch fundiert.
Fazit
Der AMS-Fragebogen ist ein etabliertes Instrument zur Früherkennung von Symptomen, die mit dem altersbedingten Hormonrückgang bei Männern zusammenhängen. Er ist einfach durchzuführen, bietet wertvolle Hinweise für die weitere Gesundheitsplanung und kann helfen, körperliche und psychische Beschwerden besser einzuordnen.
Für Männer, die bewusster mit ihrer Gesundheit umgehen möchten, ist der AMS-Test ein sinnvoller Einstieg und ein möglicher Wegweiser für den nächsten Schritt: Eine fundierte Diagnose und gezielte Therapie.
Tipp: Lies in unserem Blog mehr zu dem Thema Testosteronmangel beim Mann.
Steigere Deine Lebensqualität - beginne jetzt Deine individuelle Therapie!
Behandle Deinen Testosteronmangel mit medizinischer Expertise. Unsere Kooperationsärzte begleiten Deine Behandlung und stellen sicher, dass Du immer gut betreut bist.
Weitere Begriffe
Alle anzeigen-
Bluthochdruck
Warum Männer besonders gefährdet sind Bluthochdruck, medizinisch als arterielle Hypertonie bezeichnet, ist einer der häufigsten, aber oft unerkannten Risikofaktoren für ernsthafte Erkrankungen. Besonders Männer über 40 sind gefährdet, dauerhaft erhöhte...
Bluthochdruck
Warum Männer besonders gefährdet sind Bluthochdruck, medizinisch als arterielle Hypertonie bezeichnet, ist einer der häufigsten, aber oft unerkannten Risikofaktoren für ernsthafte Erkrankungen. Besonders Männer über 40 sind gefährdet, dauerhaft erhöhte...
-
Ballaststoffe
Warum eine ballaststoffreiche Ernährung für Männer so wichtig ist Ballaststoffe spielen eine zentrale Rolle für die Männergesundheit. Sie beeinflussen die Verdauung, das Immunsystem, den Blutzuckerspiegel und sogar hormonelle Prozesse im...
Ballaststoffe
Warum eine ballaststoffreiche Ernährung für Männer so wichtig ist Ballaststoffe spielen eine zentrale Rolle für die Männergesundheit. Sie beeinflussen die Verdauung, das Immunsystem, den Blutzuckerspiegel und sogar hormonelle Prozesse im...
-
Ausdauertraining
Ausdauertraining gehört zu den wichtigsten Säulen für langfristige körperliche und mentale Gesundheit. Es bezeichnet jede körperliche Aktivität, bei der über einen längeren Zeitraum hinweg große Muskelgruppen rhythmisch beansprucht werden, typischerweise...
Ausdauertraining
Ausdauertraining gehört zu den wichtigsten Säulen für langfristige körperliche und mentale Gesundheit. Es bezeichnet jede körperliche Aktivität, bei der über einen längeren Zeitraum hinweg große Muskelgruppen rhythmisch beansprucht werden, typischerweise...