Krampfadern im Hodensack, oft übersehen, aber relevant
Eine Varikozele ist eine Erweiterung von Venen im Hodensack, meist auf der linken Seite, durch gestauten Blutfluss im Plexus pampiniformis. Sie ist die häufigste Gefäßerkrankung an männlichen Genitalien und tritt bei etwa 5–15 % aller Männer auf, bei rund 20 % bei Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen.
In vielen Fällen bleibt die Varikozele unbemerkt, rund 80 % der Betroffenen haben keinerlei Beschwerden oder Fruchtbarkeitseinschränkungen. Dennoch kann sie bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch eine Rolle spielen: Studien zeigen, dass bis zu 25 % der unfruchtbaren Männer eine Varikozele aufweisen.
Symptome und Beschwerden
Obwohl meist asymptomatisch, können Symptome auftreten:
- Dumpfes oder ziehendes Gefühl im Hoden, verstärkt im Stehen
- Sichtbare oder tastbare Venen im Hodensack
- Schmerzen, Schweregefühl oder Hodenatrophie
- Bei hormoneller Dysbalance z. B. Libidoverlust, erhöhte Östrogene, depressive Befindlichkeit oder erektile Dysfunktion
Diagnostik
Die Diagnose erfolgt meist per Tastuntersuchung im Stehen und Liegen, ergänzt durch eine Doppler-Ultraschalluntersuchung, oft beidseitig inklusive Nierenbereich. Beim Verdacht auf sekundäre Ursachen wie Nierentumor ist eine weiterführende Bildgebung angezeigt. Im Rahmen der Diagnose ist häufig auch ein Spermiogramm sinnvoll, um die Fruchtbarkeit einzuschätzen.
Behandlung: Wann und wie sinnvoll?
Eine Therapie ist meist nicht nötig, wenn keine Beschwerden oder Fertilitätsprobleme bestehen. Indikationen zur Behandlung sind:
- Schmerzen oder großes Spannungsgefühl
- Kinderwunsch mit eingeschränkter Spermienqualität
- Hodenatrophie oder kosmetische Beschwerden im Jugendalter
Behandlungsmöglichkeiten:
- Mikrochirurgische Ligatur der betroffenen Venen
- Sklerosierung (Verödung) oder Embolisation mit Mikrokathetern und Spiralen
- Gute Erfolge bei Verbesserung der Samenqualität und ggf. der Fruchtbarkeit
Verbindungen zu anderen Gesundheitsthemen
- Eine nicht behandelte Varikozele kann indirekt die Testosteronproduktion stören (durch Überhitzung), was in Einzelfällen zu Testosteronmangel führen kann.
- Bei auffälliger Spermienqualität sollte immer ein umfassender Hormonstatus geprüft werden, inkl. Testosteron, SHBG, LH/FSH, ggf. kombiniert mit einem TRT‑Check von Adon Health.
- Tipps zur Regeneration, Bewegung und Ernährung können helfen, venöse Stase zu lindern und die Hodengesundheit zu unterstützen.
Fazit
Varikozele ist eine häufige, meist unbemerkte Gefäßveränderung im Hodensack, die bei Fertilitätsproblemen abgeklärt werden sollte, inklusive Spermiogramm, Hormonstatus und ggf. urologischer Therapie.

