#48 - Heilfasten als Gamechanger für deine Gesundheit | Prof. Dr. Andreas Michalsen bei Männergesundheit

07.05.2025
Prof. Dr. Andreas Michalsen ist einer der bekanntesten Experten für Naturheilkunde und Fastenmedizin im deutschsprachigen Raum. In diesem Gespräch mit Dr. Jonathan Apasu erklärt er, warum Fasten so viel mehr ist als nur Verzicht – und wie es gezielt zur Behandlung chronischer Krankheiten eingesetzt wird. Außerdem spricht er über die zellulären Prozesse, die durch Fasten aktiviert werden, seine Kritik an der ketogenen Ernährung und warum gerade Männer oft Nachholbedarf in Sachen Prävention haben.
Themen dieser Episode:
-
Heilfasten, Intervallfasten & Scheinfasten: Was sind die Unterschiede?
-
Warum Fasten bei Bluthochdruck, Diabetes & Rheuma helfen kann
-
Autophagie, Ketonkörper & Zellregeneration: Das passiert beim Fasten im Körper
-
Warum die ketogene Ernährung viele Vorteile des Fastens konterkariert
-
Fasten im Alltag: So gelingt der Einstieg – auch für Anfänger
Wenn du wissen willst, warum Fasten eine der kraftvollsten Gesundheitsinterventionen unserer Zeit ist – hör jetzt rein! 🎧
Links zum Podcast
Zusammenfassung der Episode
In dieser Episode des Männergesundheit-Podcasts spricht Dr. Jonathan Apasu mit Prof. Dr. Andreas Michalsen, Internist und Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin. Im Zentrum des Gesprächs steht das medizinische Heilfasten – ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das zunehmend zur Behandlung chronischer Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Rheuma, Asthma, Fettleber und Erschöpfungszuständen eingesetzt wird. Prof. Michalsen erläutert detailliert, wie sich das Heilfasten vom Intervallfasten und dem Scheinfasten unterscheidet und welche physiologischen Prozesse im Körper dabei in Gang gesetzt werden. Besonders im Fokus stehen dabei die sogenannte Autophagie, also die zelluläre Selbstreinigung, sowie die Bildung von Ketonkörpern und die Regeneration der Mitochondrien – Effekte, die Fasten zu einem zentralen Baustein moderner Longevity-Strategien machen.
Das Gespräch bietet nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch praxisnahe Einblicke in den klinischen Alltag. Michalsen erklärt, wie Patienten auf das Fasten vorbereitet werden, wie eine typische Fastenwoche abläuft, welche Nebenwirkungen auftreten können und warum die mentale Komponente beim Fasten oft unterschätzt wird. Besonders spannend sind seine Einschätzungen zur Evidenzlage: Während Tierversuche bereits sehr klare Ergebnisse liefern, wird die klinische Forschung am Menschen erst seit den frühen 2000er Jahren intensiv betrieben – mit äußerst vielversprechenden Resultaten. Zudem kritisiert er moderne Ernährungstrends wie die ketogene Diät, die viele positive Fasteneffekte wie die Senkung von IGF-1 oder mTOR unterlaufen und damit langfristig sogar kontraproduktiv sein könnten.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Rolle des Fastens in der Prävention. Michalsen betont, dass viele Menschen kurz vor der Manifestation von Krankheiten stehen – und dass selbst wenige Tage Fasten pro Jahr ausreichen können, um sich nachhaltig in den Bereich der Gesundheit zurückzubewegen. Auch gesunde Menschen können vom Heilfasten profitieren, sowohl physisch als auch mental. Er beschreibt das Fasten als bewussten Rückzug, als eine Art Reset für Körper und Geist, vergleichbar mit dem Effekt von Extremsport oder mehrtägigen Wanderungen. Besonders für Männer, die erfahrungsgemäß seltener präventive Maßnahmen ergreifen, könne Fasten eine neue und kraftvolle Form der Selbstfürsorge darstellen.
Diese Episode richtet sich an alle, die Fasten nicht nur als kurzfristigen Ernährungstrend, sondern als tiefgreifende Gesundheitsintervention verstehen möchten. Ob medizinisch interessiert, selbst betroffen oder einfach neugierig – dieses Gespräch liefert fundiertes Wissen, überraschende Fakten und klare Handlungsempfehlungen, wie Fasten in den Alltag integriert werden kann. Wer verstehen will, warum Heilfasten so viel mehr ist als Verzicht und welche Potenziale für Prävention, Heilung und Langlebigkeit darin stecken, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu
Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.
Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.
Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️