#57 - Der Weg zu Mr. Olympia - Training und Ernährung | Patrick Teutsch bei Männergesundheit

18.06.2025
Patrick Teutsch ist seit über 17 Jahren leidenschaftlicher Bodybuilder und dieses Jahr qualifiziert für den Mr. Olympia, den heiligen Gral im Bodybuilding! In dieser Episode des Männergesundheit Podcasts spricht er offen über seinen Weg vom unzufriedenen Jugendlichen zum Top-Athleten, der Familie, Beruf und Hochleistungssport unter einen Hut bringt. Patrick gibt tiefe Einblicke in Training, Ernährung, Mindset und die Schattenseiten des Wettkampfsports. Eine Episode voller praktischer Tipps auch für alle, die „nur“ gesund und fit sein wollen.
Themen dieser Episode:
• Einstieg ins Bodybuilding: Vom Kickboxer zum Wettkampfathleten
• Disziplin & Mindset: Die wahren Schlüssel zum Erfolg
• Aufbau & Diät: 4500 Kalorien am Tag vs. Wettkampfvorbereitung
• Trainingsroutinen, Splits & Schwachstellenanalyse
• Blutwerte, Hormone & Gesundheit im Hochleistungssport
• Mr. Olympia: Die Reise zur Weltspitze
Hör rein und erfahre, was Bodybuilding wirklich bedeutet und wie du dein eigenes Training auf das nächste Level bringst! 🎧
Links zum Podcast
Zusammenfassung der Episode
In dieser ausführlichen Episode des Männergesundheit Podcasts spricht Dr. Jonathan Apasu mit Patrick Teutsch, einem der erfolgreichsten deutschen Bodybuilder und aktuellen Teilnehmer beim prestigeträchtigen Mr. Olympia Wettkampf. Patrick blickt auf über 17 Jahre Bodybuilding-Erfahrung zurück und teilt in diesem Gespräch seinen kompletten Weg vom unzufriedenen Jugendlichen, der einfach wieder Sport treiben wollte, bis hin zur Weltspitze des professionellen Kraftsports. Besonders eindrucksvoll ist dabei, wie Patrick es schafft, seine sportlichen Höchstleistungen mit einem anspruchsvollen Berufsleben und seiner Rolle als Familienvater zu vereinbaren.
Der Podcast liefert eine Vielzahl an wertvollen Einblicken für alle, die sich für Muskelaufbau, Fitness, Ernährung und mentale Stärke interessieren. Patrick erklärt konkret, wie sein Trainingsalltag aussieht, wie er Aufbau- und Diätphasen strukturiert, wie er seine Ernährung mit bis zu 4500 Kalorien am Tag plant und welche Makronährstoffverteilung er nutzt. Er geht auf unterschiedliche Trainingssplits ein, beschreibt, wie er gezielt an Schwachstellen wie Rückenbreite oder Beinmuskulatur arbeitet und warum individuelle Anpassung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist. Dabei erklärt er auch, wie man sinnvoll zwischen verschiedenen Trainingsphasen plant, was bei der Übungsausführung zu beachten ist und wie wichtig es ist, Fortschritte objektiv zu messen – beispielsweise durch Fotovergleiche, Trainingsprotokolle oder Leistungsdaten.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Disziplin und dem Mindset, das Bodybuilding über Jahre hinweg erfordert. Patrick beschreibt Bodybuilding als Langzeitprojekt, das Geduld, Struktur und vor allem mentale Stärke voraussetzt. Er berichtet offen über die physischen und psychischen Herausforderungen in der Diätphase vor Wettkämpfen, insbesondere im Hinblick auf Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, hormonelle Dysbalancen und Schlafstörungen. Dabei zeigt er, wie wichtig es ist, strukturierte Diätphasen mit Refeeds und gezielten Pausen zu planen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Gesundheit zu schützen.
Ebenso geht es um das Thema Gesundheit im Leistungssport: Patrick spricht darüber, wie er regelmäßig Blutwerte und Vitalparameter wie Blutdruck und Hormonspiegel kontrollieren lässt, warum er in engem Austausch mit Ärzten, Coaches und Experten steht und welche Blutmarker für ihn besonders wichtig sind, beispielsweise Testosteron, Schilddrüse, Blutfette und Leberwerte. Der Podcast thematisiert auch den kritischen Umgang mit häufigem Blindflug im Kraftsport und appelliert an alle Hörer, sich frühzeitig mit ihrer eigenen Gesundheitsvorsorge auseinanderzusetzen. Patrick erklärt, wie sich Männer aktiv, bewusst und datenbasiert mit ihrer körperlichen Entwicklung beschäftigen können, sei es als Wettkampfathlet oder gesundheitsorientierter Hobbysportler.
Diese Podcast-Episode bietet nicht nur einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Profibodybuildings, sondern liefert auch eine Vielzahl an praktischen Tipps und konkreten Empfehlungen für den Alltag. Egal ob es um effektive Trainingsgestaltung, gesunde Ernährung, das richtige Mindset oder das langfristige Gesundheitsmanagement geht – dieses Gespräch mit Patrick Teutsch ist ein Muss für alle, die ihre körperliche Entwicklung gezielt vorantreiben und ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Sport, Gesundheit und Lebensstil gewinnen möchten.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu
Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.
Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.
Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️