#61 - Testosteron verstehen: Ernährung, Gene & Blutwerte | Andreas Scholz bei Männergesundheit

#61 - Testosteron verstehen: Ernährung, Gene & Blutwerte | Andreas Scholz bei Männergesundheit

15.07.2025

Andreas Scholz ist einer der bekanntesten Experten für hormonbasierte Ernährung im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge spricht er mit Dr. Jonathan Apasu über Testosteron, genetische Faktoren, Ernährung, Diagnostik und wie all das miteinander zusammenhängt. Es geht um mehr als nur einen Wert im Blut: Wer wirklich verstehen will, wie der Hormonhaushalt beim Mann funktioniert, sollte diese Folge nicht verpassen.

 

Themen dieser Episode:

  • Warum der Gesamttestosteronwert alleine nicht ausreicht
  • SHBG, DHT & Co: Die wichtigsten Blutwerte im Überblick
  • Genetik & Testosteron: Welche Rolle spielen deine Gene?
  • Ernährung für gesunde Hormonwerte: Was wirklich zählt
  • Speicheltest, Bluttest & Online-Tools: So startest du deine Hormonreise
  • Testosteron-Ersatztherapie: Wann sie Sinn macht – und wann nicht

 

Wenn du wissen willst, wie du dein hormonelles Potenzial optimal nutzen kannst - hör jetzt rein! 🎧

 

Zusammenfassung der Episode

In dieser Podcastfolge von Männergesundheit mit Dr. Jonathan Apasu trifft medizinisches Know-how auf angewandte Ernährungsexpertise. Zu Gast ist Andreas Scholz, bekannt als der „Figurmacher“ und Experte für hormonbasierte Ernährung im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam nehmen sie das Thema Testosteron ganzheitlich unter die Lupe. Es geht um viel mehr als nur den Gesamt-Testosteronwert, denn dieser allein ist selten aussagekräftig. Besprochen wird unter anderem, warum es wichtig ist, auch Werte wie SHBG, freies Testosteron, DHT, Prolaktin, LH und Cortisol in die Diagnostik mit einzubeziehen.


Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rolle der Genetik im Hormonhaushalt. Der Einfluss genetischer Variationen wie MTHFR oder der 5-Alpha-Reduktase auf die Hormonumwandlung wird ebenso diskutiert wie die Bedeutung von Androgenrezeptoren und deren Sensitivität. Anhand der eigenen Blutwerte von Dr. Apasu zeigen die beiden, wie differenziert Laborwerte interpretiert werden müssen und warum eine individuelle Baseline für die hormonelle Gesundheit entscheidend ist.


Die Episode bietet praxisnahe Tipps für Männer, die ihre Testosteronproduktion auf natürliche Weise fördern möchten. Dabei stehen Themen wie Krafttraining, ausreichender Schlaf, Stressmanagement und eine individuell angepasste Ernährung im Mittelpunkt. Es wird erklärt, welche Lebensmittel und Makronährstoffverhältnisse sich positiv auf den Testosteronspiegel auswirken und warum bestimmte Mikronährstoffe wie Zink, Magnesium, Vitamin D und Bor in der Hormonregulation eine zentrale Rolle spielen.


Auch moderne Testverfahren wie der AMS-Fragebogen, Speichelanalysen oder Blutzuckermonitoring mit CGM-Sensoren werden ausführlich besprochen. Die beiden geben klare Empfehlungen, ab wann eine ärztlich begleitete Testosteron-Ersatztherapie sinnvoll sein kann und welche Formen wie Injektionen, Gele oder Cremes sich für unterschiedliche Männertypen eignen.


Zusätzlich geht es um häufige Fehleinschätzungen rund um Testosteronmangel, um die psychologische Komponente der Diagnose und um das Missverständnis, dass jede Müdigkeit oder Antriebslosigkeit automatisch mit Testosteronmangel gleichzusetzen sei. Vielmehr kann die Ursache auch in der Schilddrüse, der Nebenniere, im Neurotransmitter-Haushalt oder in einer unausgeglichenen Ernährung liegen.


Diese Episode ist ein fundierter, praxisorientierter Deep Dive in die Welt der männlichen Hormonbalance und richtet sich an alle Männer, die ihren Körper besser verstehen, ihre Energie zurückgewinnen und ihre Gesundheit ganzheitlich optimieren möchten. Optimal für alle, die sich für Biohacking, Longevity, präventive Medizin und hormonbasierte Ernährung interessieren.

Über den Host Dr. Jonathan Apasu

Dr. Jonathan Apasu, Arzt und Gründer von Adon Health, spricht im Männergesundheit-Podcast wöchentlich mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen über die wichtigsten Gesundheitsthemen für Männer.

Von Testosteronmangel über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu psychischer Gesundheit, Fitness und Longevity macht der Podcast Wissen zugänglich und inspiriert Dich, Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Sport und Gesundheit sind für Jonathan nicht nur beruflich von Bedeutung, sondern prägen auch sein persönliches Leben. Vom Basketball-Bundesligakader in der Vergangenheit bis hin zu Brazilian Jiu-Jitsu und Krafttraining heute - diese Leidenschaft bringt er in jede Podcast-Folge ein, um Gesundheit, Leistung und Lebensqualität ganzheitlich zu beleuchten.

Interessierst du dich für Männergesundheit, Sport und Performanceoptimierung? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! 🎙️