Er fliegt seit über 18 Jahren lebensrettende Einsätze in den Alpen und trifft Entscheidungen unter maximalem Druck: Notarzt Dr. Michael Pogacnik gibt tiefe Einblicke in die Welt der Luftrettung zwischen Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallalgorithmen. Wir sprechen über Risiko und Prävention bei Männern, darüber wie man als Laie in Notfällen richtig handelt und warum Bewegung das beste „Supplement“ ist.
Themen dieser Episode:
-
Alltag auf dem Rettungshubschrauber: Assessment-Center, Crew, SOPs & Ausrüstung (Ultraschall, Videolaryngoskopie, Taubergung)
-
15-Minuten-Radius: Wie die Leitstelle entscheidet und Einsätze koordiniert
-
Anekdoten aus 1000+ Missionen: Wespenstich im Rachen, Kinderfahrräder & Rettung unter Extrembedingungen
-
Männer & Risiko: Freizeitunfälle vs. Spätfolgen von Zivilisationskrankheiten
-
Erste Hilfe für alle: Herzdruckmassage, AED, „erst Hilfe rufen – dann drücken“
-
Mentale Stärke: Routinen, 10-for-10, Crew Resource Management & Umgang mit belastenden Einsätzen
-
Prävention statt Katastrophe: Kardiovaskuläres Risiko kennen, Vorsorge leben, Bewegung priorisieren
Hör rein, wenn du wissen willst, was in den ersten Minuten über Leben und Tod entscheidet und wie du selbst vorbereitet bist!


